Eiferer

Eiferer
Eifer:
Das Substantiv findet sich zuerst in Luthers Bibelübersetzung, wo es lat. zelus wiedergibt und die Bedeutung »lieblicher Zorn«, auch »Zorn Gottes« hat. Daraus ist der heutige Sinn »heftiges Bemühen um eine gute Sache« geworden. Die Bildungen eifern (15. Jh.), Eiferer (14. Jh.) und eifrig (16. Jh., schon im 15. Jh. im Sinne von »eifersüchtig«), die zunächst die Eifersucht bezeichneten, schlossen sich dann der Bedeutung von »Eifer« an. Den alten, auf die Liebe bezogenen Sinn gibt das 16. Jh. der verdeutlichenden Zusammensetzung Eifersucht, dazu eifersüchtig (17. Jh.). Vielleicht hängt die ganze Sippe mit ahd. eivar »scharf, bitter« und aengl. āfor »herb, scharf« zusammen.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eiferer — ↑Fanatiker, ↑Zelot …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eiferer — der Eiferer, (Oberstufe) jmd., der sich fanatisch für etw. einsetzt Synonyme: Extremist, Fanatiker Beispiel: Die meisten Terroristen sind religiöse Eiferer, die bereit sind, ihr Leben für Allah zu opfern …   Extremes Deutsch

  • Eiferer — Fanatiker; Zelot * * * Ei|fe|rer [ ai̮fərɐ], der; s, , Ei|fe|rin [ ai̮fərɪn], die; , nen: von Fanatismus gekennzeichnete Person: religiöse, politische Eiferer. Syn.: ↑ Apostel (bildungsspr.; oft ironisch), ↑ Fanatiker, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Eiferer — ↑ Eiferin Extremist, Extremistin, Fanatiker, Fanatikerin, Getreuer, Getreue, Kämpfer, Kämpferin, [Mit]streiter, [Mit]streiterin, Sympathisant, Sympathisantin, Verfechter, Verfechterin; (geh.): Jünger, Jüngerin; (bildungsspr.): Zelot, Zelotin. * * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Eiferer — Ei·fe·rer der; s, ; meist ein religiöser Eiferer jemand, der sich fanatisch für eine religiöse Idee einsetzt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eiferer — Ein Eiferer soll sehen, dass nicht sein Zorn und Eiffer werde Dorn und Geiffer. – Petri, II, 175 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eiferer, der — Der Eiferer, des s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher eifert, welcher Eifer von sich blicken lässet; doch nur in der Bedeutung des Eiferns um oder für eine gerechte, oder für gerecht gehaltene Sache. Bist du der Eiferer für mich? 4 Mos. 11,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eiferer — Ei|fe|rer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fanatiker — Eiferer; Zelot * * * Fa|na|ti|ker [fa na:tikɐ], der; s, , Fa|na|ti|ke|rin [fa na:tikərɪn], die; , nen: Person, die einer Idee oder einer Sache mit Leidenschaft anhängt, sie mit [rücksichtslosem] Eifer vertritt: der Politiker wurde von einem… …   Universal-Lexikon

  • Zelot — Eiferer; Fanatiker * * * Ze|lot 〈m. 16〉 1. Angehöriger einer von 6 bis 70 n. Chr. bestehenden römerfeindl. jüd. Partei, die mit Waffengewalt gegen die röm. Herrschaft kämpfte 2. 〈fig.〉 Glaubenseiferer, Fanatiker [<grch. zelotes „Nacheiferer,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”